• Start
  • Login
StartLDK+2022+Antragstool+Logo6
  1. LDK 2022
  2. A-01

Arbeitsprogramm der Jusos Sachsen 2022-2024

  • PDF-Version
Veranstaltung:Ordentliche Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen 2022
Tagesordnungspunkt:6.1 Anträge
Status:Beschluss
Beschluss durch:Landesvorstand der Jusos Sachsen
Beschlossen am:04/23/2022

Beschlusstext

    Arbeitsprogramm der Jusos Sachsen 2022-2024

      Gegen die Ohnmacht – Wir Jusos in Sachsen

        Die Jusos in der SPD Sachsen sind ein sozialistischer, internationalistischer
        und feministischer Verband. Wir engagieren uns in Sachsen und darüber hinaus im
        Sinne dieser Grundwerte. Wir wollen die gesellschaftlichen Verhältnisse
        verändern und nehmen diese nicht als gegeben an. Dazu müssen wir uns die
        grundsätzlichen Fragen stellen und beantworten.

          Die Herausforderungen in den letzten Jahren haben direkten Einfluss auf unser
          Leben, Denken und Handeln im Privaten, im Verband oder in der SPD. Es ist
          schwer, in diesen Zeiten die Hoffnung auf eine bessere Welt nicht zu verlieren
          und gegen die Ohnmacht anzukämpfen. Das Gefühl, unsere Vision vom
          gesellschaftlichen Fortschritt hin zu einem freien, gerechten und solidarischen
          Zusammenleben durch omnipräsente Krisen nicht erreichen zu können, ist lähmend.

            Der Krieg in der Ukraine macht uns fassungslos und betroffen. Frieden und
            demokratische Strukturen haben wir in Deutschland und in Europa zu lang als
            selbstverständlich empfunden. Dieser Krieg findet direkt vor unserer Haustür
            statt und viele, gerade junge Menschen stellen sich die Frage: Wie konnte es
            dazu kommen? Sie blicken in eine unsichere Zukunft.

              Für uns ist klar: Wir lehnen Gewalt als Mittel der politischen
              Auseinandersetzung ab und verurteilen den von Putin als Aggressor vom Zaun
              gebrochenen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Aber wir sind nicht naiv:
              Demokratie muss mit den notwendigen Mitteln verteidigt werden! Unsere
              uneingeschränkte Solidarität gilt den Menschen, die für Demokratie und ihre
              Werte einstehen, egal ob in der Ukraine oder auf der ganzen Welt.

                Praktische Solidarität bedeutet für uns insbesondere die unbegrenzte Aufnahme
                von geflüchteten Menschen, die in unterdrückten Verhältnissen leben. Wir sehen
                unseren Platz an der Seite einer starken linken Zivilgesellschaft, die dort
                Hilfestellung leistet, wo der Staat versagt.

                  Zum Gefühl der Ohnmacht trägt neben dem dynamischen Kriegsgeschehen auch die
                  seit nunmehr über zwei Jahre andauernde, globale Coronapandemie bei. Sie bedingt
                  weiterhin eine Überlastung des Gesundheitssektors, der Prekärbeschäftigten, die
                  Vergrößerung der sozialen Ungleichheit und der gesellschaftlichen Spaltung.
                  Zudem erschwerte sie unsere Verbandsarbeit und den Austausch zwischen unseren
                  Mitgliedern und den Unterbezirken.

                    Während wir uns über die gesamte Zeit der Pandemie rücksichtsvoll und
                    solidarisch verhalten und dadurch auch unsere Wirkkraft einschränken mussten,
                    haben sich rechte Strukturen konstant verbreitet, besonders in Sachsen. Neonazis
                    nutzten den Unmut vieler Menschen, um auf Demos von Verschwörungsgläubigen ihr
                    menschenfeindliches, hasserfülltes und demokratieablehnendes Gedankengut zu
                    verbreiten.

                      Wir lassen uns von diesen Entwicklungen nicht entmutigen. Auch in den kommenden
                      Jahren werden wir uns als Jusos Sachsen nicht mit dem offenen Rassismus,
                      Antisemitismus, Sexismus und der sozialen Spaltung in unserer Gesellschaft
                      abfinden.

                        Nicht auf der Welt, nicht in Europa, nicht in Deutschland, aber erst recht nicht
                        in Sachsen. Wir setzen der Ohnmacht unsere starke, linke und klare Haltung
                        entgegen. Wir nutzen die neue Legislatur für einen Neustart der sächsischen
                        Juso-Arbeit nach einem langen digitalen Corona-Winter!

                          Kampf gegen Rechtsextremismus, Faschismus und Rassismus

                            Wir Jusos sind dem Kampf gegen Rechtsextremismus, Faschismus und jeder Form der
                            Diskriminierung verpflichtet.

                              Gerade hier in Sachsen, in einem Land, in dem rechtsextreme Demonstrationen,
                              Festivals und Gewaltakte zur Tagesordnung gehören, ist es unsere Aufgabe, als
                              selbstständiger politischer Verband, aber auch als Teil von linken Bündnissen,
                              allerorts für eine starke und widerstandsfähige Demokratie sowie für eine
                              inklusive Gesellschaft einzustehen.

                                Für uns bedeutet das konkret:

                                  • Wir unterstützen antifaschistische Strukturen in allen Teilen Sachsens und
                                    arbeiten aktiv in linken und progressiven Bündnissen mit.

                                    • Wir nehmen an den Protesten gegen Nazis teil und unterstützen in
                                      besonderem Maße in Regionen, wo antifaschistische Arbeit auf wenige
                                      Schultern verteilt ist.

                                      Bildungsarbeit als Mittel des Kampfes gegen faschistisches, rechtsextremes und
                                      diskriminierendes Gedankengut betrachten wir als elementar.

                                        • Wir wollen einen Workshop zu antifaschistischem Selbstschutz durchführen.

                                          • Wir organisieren Demo-Trainings für alle Genoss:innen, bei denen neben dem
                                            eigentlichen Demo-Geschehen auch rechtliche Grundlagen thematisiert
                                            werden.

                                            • Im Rahmen von Verbandswochenenden und Abendveranstaltungen werden wir
                                              Vorträge und interaktive Workshops zu den Themen Rechtsextremismus,
                                              Faschismus und Rassismus, sowie der Bedeutung von erinnerungskultureller
                                              Arbeit anbieten.

                                              • Hierzu werden wir mit verschiedensten Initiativen, Vereinen und
                                                Bildungsträgern zusammenarbeiten.

                                                • Gedenkstättenfahrten und die aktive Teilnahme an Gedenkveranstaltungen
                                                  komplettieren das Bildungsangebot.

                                                  Feminismus und Frauenvernetzung

                                                    Als feministischer Richtungsverband dulden wir die bestehende Ungleichheit von
                                                    Frauen und Männern nicht weiter. Diese wird nicht nur am Arbeitsplatz, im
                                                    konservativen Familienkonstrukt und in der Politik sichtbar. Feminismus bedeutet
                                                    für uns, ebenso wie der Kampf gegen Kapitalismus, immer die befreite
                                                    Gesellschaft. Wir verstehen uns insbesondere innerhalb der SPD als
                                                    sozialistisch-feministisches Korrektiv und machen unsere Forderungen
                                                    gesamtgesellschaftlich sowie parteiintern laut. Jedoch auch was den eigenen
                                                    Verband anbelangt haben wir noch viele Strukturen zu durchbrechen und
                                                    inhaltliche Debatten zu führen.

                                                      Für uns bedeutet das auf Verbandsebene konkret:

                                                        • Wir initiieren ein landesweites Frauenempowerment-Programm, das der
                                                          Vernetzung, dem Austausch von Best-Practice-Beispielen und der gemeinsamen
                                                          inhaltlichen Arbeit dienen soll.

                                                          • Weiterhin werden wir die Zusammenarbeit mit Frauen in den anderen Teilen
                                                            der ostdeutschen Juso-Verbände intensivieren.

                                                            • Wir arbeiten verstärkt daran, dass feministische Perspektiven bei all
                                                              unseren Veranstaltungen mitgedacht und thematisiert werden, dies kann
                                                              beispielsweise mithilfe einer feministischen Viertelstunde umgesetzt
                                                              werden.

                                                              • Bei Verbandswochenenden achten wir auf ein möglichst ausgeglichenes
                                                                Geschlechterverhältnis bei Referent:innen. Für Teilnehmende organisieren
                                                                wir Frauenplena und Genderqueerplena als Safespaces und Männerplena, bei
                                                                denen es darum geht, sich eine feministische Grundhaltung anzueignen und
                                                                in das eigene Handeln zu überführen.

                                                                • Ausgangspunkt für diese Bestrebungen kann ein Feminismuskongress sein.

                                                                  • Die kritische Reflexion von toxisch-männlichen Verhaltensweisen innerhalb
                                                                    unseres Verbandes wollen wir vorantreiben. Hierzu werden wir entsprechende
                                                                    Veranstaltungen organisieren.

                                                                    Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

                                                                      Wir stellen uns entschlossen den Leugner:innen der menschengemachten Klimakrise
                                                                      entgegen. Wir sehen schon heute die Folgen, welche die globale Erderwärmung hat.
                                                                      Wir geben uns nicht mit ihrer Benennung zufrieden und bleiben untätig, sondern
                                                                      entwickeln politische Antworten, um der Herausforderung in Sachsen und darüber
                                                                      hinaus zu begegnen. Dabei nehmen wir vor allem die SPD in
                                                                      Regierungsverantwortung in die Pflicht und machen klar, dass die Frage des
                                                                      Klimas immer auch eine soziale Frage ist.

                                                                        Es sind immer die Ärmsten, die am meisten unter den Folgen der Klimakrise
                                                                        leiden. Wir lassen sie nicht allein. Deshalb muss das Ziel unserer politischen
                                                                        Forderungen stets eine Abschaffung des kapitalistischen Systems sein und nicht
                                                                        die Veränderung des individuellen Konsums oder von Verhaltensweisen. Wir gehen
                                                                        dennoch als jugendpolitischer Verband mit guten Beispiel voran und nutzen, wo
                                                                        immer es möglich ist, klimaneutrale Verkehrsträger.

                                                                          Wir werden:

                                                                            • ein Verbandswochende zum Thema Klimagerechtigkeit, das im Ergebnis zu
                                                                              konkreten politischen Zielen und Forderungen zum Klimaschutz in Sachsen
                                                                              führt, organisieren.

                                                                              • frühzeitige unserer klimapolitischen Positionen ins Wahlprogramm der SPD
                                                                                Sachsen zur Landtagswahl 2024 einbringen.

                                                                                • die aktive Zusammenarbeit mit Umwelt- und Klimaschutzverbänden stärken.

                                                                                  • Veranstaltungen und Bildungsangebote zum Thema Klimagerechtigkeit
                                                                                    organisieren.

                                                                                    Jusos in der Zivilgesellschaft

                                                                                      Die Arbeit in Bündnissen sehen wir Jusos als Teil unserer Doppelstrategie an.
                                                                                      Wir setzen nicht nur auf eine inhaltliche Veränderung der SPD, sondern sehen uns
                                                                                      auch als Teil einer aktiven und linken Zivilgesellschaft. Gerade in Sachsen ist
                                                                                      diese Vernetzung umso wichtiger, denn viele Projekte und Initiativen werden von
                                                                                      konservativer Seite immer wieder in ihrem Fortbestand bedroht und ihre Arbeit
                                                                                      erschwert.

                                                                                        Dafür nehmen wir uns vor:

                                                                                          • Wir tragen Forderungen und Positionen von linken Initiativen, Bündnissen
                                                                                            und Verbänden, in denen sich junge Menschen mit linken und progressiven
                                                                                            Einstellungen organisieren, gezielt in die SPD hinein.

                                                                                            • Dafür intensivieren wir unsere Bündnisarbeit mit den Gewerkschaftsjugenden
                                                                                              des DGB, SJ - Die Falken, Fridays for Future und anderen
                                                                                              zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüssen, die unsere Werte vertreten.

                                                                                              • Wir ermutigen unsere eigenen Mitglieder durch Informationen und einen How-
                                                                                                To-Bündnis-Workshop zu einem Engagement im Kontext unserer Bündnisarbeit.

                                                                                                • Wir planen eine internationale Vernetzung mit anderen
                                                                                                  (jung)sozialistischen Organisationen.

                                                                                                  Zukunftsperspektive für den ländlichen Raum

                                                                                                    Die Jusos Sachsen sind mehr als die drei großen Städte. Wir erkennen die
                                                                                                    Herausforderungen der Verbandsarbeit von ländlichen Unterbezirken an, die
                                                                                                    oftmals mit schwachen Strukturen (Räume, Fahrtwege, Material und finanzielle
                                                                                                    Ressourcen), fehlenden und weg ziehenden Mitgliedern zu kämpfen haben. Wir
                                                                                                    respektieren die Selbstständigkeit und das große Engagement der Genoss:innen vor
                                                                                                    Ort und möchten diese unterstützen und auf Augenhöhe nach Lösungen für die
                                                                                                    Probleme im Land suchen. Denn gerade dort erreichen wir junge Menschen, für die
                                                                                                    wir Politik machen wollen, noch zu selten. Neben unseren verbandsinternen
                                                                                                    Herausforderungen, müssen wir den ländlichen Raum insgesamt stärker in den Blick
                                                                                                    nehmen. Wie sieht eine Zukunftsperspektive für ländliche Regionen in Sachsen
                                                                                                    aus? Wie kann eine gute Daseinsvorsorge, gesellschaftliches Engagement und eine
                                                                                                    nachhaltige Wirtschaft geschaffen und unterstützt werden? Darauf müssen wir als
                                                                                                    Jusos Antworten geben können und dabei die Perspektive von jungen Menschen, die
                                                                                                    in Dörfern und Mittelzentren leben, vertreten. Die Jusos Sachsen sind kein
                                                                                                    reiner Studierendenverband. Deshalb legen wir Wert darauf, alle unsere
                                                                                                    Mitglieder bestmöglich in die Arbeit einzubinden, insbesondere Auszubildende,
                                                                                                    Schüler:innen und junge Berufstätige. Dass wir da Nachholbedarf haben, zeigt
                                                                                                    sich besonders im ländlichen Raum, wo es weniger oder gar keine Hochschulen
                                                                                                    gibt.

                                                                                                      Wir sehen die folgenden Punkte als ersten Aufschlag für einen Aktionsplan
                                                                                                      ländlicher Raum:

                                                                                                        • Wir unterstützen als Landesvorstand aktiv bei der Organisation und
                                                                                                          Durchführung von Mitgliederversammlungen, Konferenzen und Treffen.

                                                                                                          • Wir organisieren eine Tour durch alle ländlichen Unterbezirke, um Probleme
                                                                                                            bzw. deren Lösungen zu diskutieren und nutzen die daraus gewonnenen
                                                                                                            Erkenntnisse für den Aktionsplan ländlicher Raum.

                                                                                                            • Wir entwickeln Dokumente und Hilfestellungen, um die ehrenamtliche Arbeit
                                                                                                              zu entlasten, z. B. einen Veranstaltungsleitfaden oder eine Liste von
                                                                                                              Ansprechpartner:innen im Landkreis, bei den Jusos oder in der Partei.

                                                                                                              • Wir unterstützen bei dem Aufbau funktionierender Strukturen und helfen,
                                                                                                                die Zusammenarbeit auch mit ländlichen SPD-Kreisverbänden und Ortsvereinen
                                                                                                                zu verbessern.

                                                                                                                • Wir werden uns in einem Verbandswochenende mit den Herausforderungen im
                                                                                                                  ländlichen Raum beschäftigen und als Ergebnis ein Positionspapier
                                                                                                                  entwickeln, wie die Zukunft von jungen Menschen in den sächsischen Dörfern
                                                                                                                  und Kleinstädten gewährleistet wird.

                                                                                                                  • Wir unterstützen als Jusos aktiv Wahlkämpfe im ländlichen Raum und geben
                                                                                                                    uns mit einer rechten und konservativen Hegemonie auf dem Land nicht
                                                                                                                    zufrieden.

                                                                                                                    • Wir nutzen die Landesebene mit Veranstaltungen, Projekt- und
                                                                                                                      Arbeitsgruppen so, dass eine sinnvolle Anlaufstelle zur Mitarbeit für
                                                                                                                      Mitglieder in strukturschwachen Regionen gegeben ist.

                                                                                                                      • Während der Corona-Pandemie haben wir viele Erfahrungen mit digitalen
                                                                                                                        Werkzeugen gemacht, die wir nutzen, um geografische Hürden zu überwinden
                                                                                                                        und alle Mitglieder einzubinden.

                                                                                                                        Verbandsarbeit

                                                                                                                          Der Juso-Landesvorstand ist das demokratisch gewählte Gremium der Jusos Sachsen
                                                                                                                          und durch das Votum der Delegierten auf der LDK berechtigt, politische und
                                                                                                                          organisatorische Entscheidungen im Sinne des Verbandes zu treffen. Die Arbeit
                                                                                                                          des Landesvorstands ist von gegenseitiger Rücksichtnahme auf die Fähigkeiten und
                                                                                                                          Ressourcen der Landesvorstandsmitglieder geprägt.

                                                                                                                            Um eine zielführende, vorbildliche und transparente Arbeitsweise zu etablieren,
                                                                                                                            möchten wir:

                                                                                                                              • auf einer vorstandsinternen Klausur ein vertrauensbildendes Umfeld für die
                                                                                                                                weitere Arbeit schaffen.

                                                                                                                                • die Landesvorstandssitzungen mitgliederöffentlich halten.

                                                                                                                                  • den regelmäßigen Austausch mit den Unterbezirksvorständen, den
                                                                                                                                    Landeskoordinationen von JHGn und JSAG und der Anti-Sexismus-Kommission
                                                                                                                                    suchen.

                                                                                                                                    • den Landesausschuss über die Arbeit des Landesvorstandes informieren und
                                                                                                                                      als beratendes Gremium aktiv mit einbeziehen.

                                                                                                                                      Wir wollen, dass die Jusos Sachsen weiter den Weg in die breite Öffentlichkeit
                                                                                                                                      finden. Dafür setzen wir Folgendes um:

                                                                                                                                        • Wir verbessern unsere Social-Media- und Pressearbeit (Redaktionsplan,
                                                                                                                                          modernes Design, Etablierung neuer Formate und Bewerben von Beiträgen in
                                                                                                                                          regelmäßigen Abständen).

                                                                                                                                          • Wir gestalten eine Neumitgliederkampagne, um Interessierte zu erreichen
                                                                                                                                            und unsere Positionen in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. Dafür
                                                                                                                                            nutzen wir sowohl die sozialen Netzwerke, als auch den Austausch vor Ort.

                                                                                                                                            • Wir positionieren uns zu tagesaktuellen Themen mit Pressemitteilungen und
                                                                                                                                              arbeiten an geeigneten Stellen mit progressiven Parteijugenden zusammen.

                                                                                                                                              • Insgesamt müssen wir durch eine kontinuierliche und verlässliche Social-
                                                                                                                                                Media- und Pressearbeit die Kampagnenfähigkeit der Jusos Sachsen
                                                                                                                                                verbessern.

                                                                                                                                                • Wir fragen aktiv nach vorhandener Expertise im Social-Media-Bereich in
                                                                                                                                                  unserem Verband und nehmen gerne diese Unterstützung an.

                                                                                                                                                  Um die inhaltlichen Schwerpunkte umzusetzen, aber auch den Austausch innerhalb
                                                                                                                                                  des Verbands wieder stärker auszubauen, werden wir:

                                                                                                                                                    • regelmäßige Neu-Juso-Wochenenden in Präsenz reaktivieren.

                                                                                                                                                      • die Unterbezirke durch Grundlagenseminare unterstützen.

                                                                                                                                                        • Verbandswochenden zur Vernetzung und dem Herausarbeiten politischer
                                                                                                                                                          Positionen anbieten.

                                                                                                                                                          • uns mit Jugendorganisation aus anderen Ländern vernetzen.

                                                                                                                                                            • Veranstaltungen und Inhalte von Landesebene und von vor Ort weiterhin über
                                                                                                                                                              den neuen Telegram-Channel bewerben.

                                                                                                                                                              Mit unseren Vertreter:innen auf Bundesebene treten wir aktiv in den Austausch,
                                                                                                                                                              um stets landesweite Informationen auszutauschen und Positionen mitgeben zu
                                                                                                                                                              können.

                                                                                                                                                                • Wir gestalten so aktiv die Bundesprojekte mit, bilden passgenaue
                                                                                                                                                                  Arbeitsgruppen auf Landesebene, die den Delegierten und Expert:innen aus
                                                                                                                                                                  Sachsen zuarbeiten können.

                                                                                                                                                                  • Die Delegation für den Bundeskongress sucht aktiv den Austausch mit dem
                                                                                                                                                                    gesamten Landesverband, um diesen bei Entscheidungen, Änderungsanträgen
                                                                                                                                                                    und Priorisierungen mit einzubeziehen.

                                                                                                                                                                    In Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden setzen wir die Digitalisierung der
                                                                                                                                                                    Juso-Arbeit fort.

                                                                                                                                                                      • Wir vermeiden, wo möglich proprietäre Software und etablieren eigene
                                                                                                                                                                        OpenSource-Tools, um die Abhängigkeit von kapitalistischen Großkonzernen
                                                                                                                                                                        im Verband zu verringern.

                                                                                                                                                                        • Wir qualifizieren uns und unsere Mitglieder in der Nutzung von freien
                                                                                                                                                                          Alternativen und beschäftigen uns mit den Vorteilen dieser.“

                                                                                                                                                                          Die Anti-Sexismus-Kommission ist als Anlaufstelle für Diskriminierungsfälle und
                                                                                                                                                                          als Gremium, welches für Awareness in unserem Verband sorgen soll, essentiell
                                                                                                                                                                          für unser Feminismus-Verständnis.

                                                                                                                                                                            • Wir wollen die ASK mehr zu Rate ziehen und ihre Expertise und Einschätzung
                                                                                                                                                                              nutzen.

                                                                                                                                                                              • Sie erarbeitet für uns Awareness-Konzepte, schlägt die Besetzung von A-
                                                                                                                                                                                Teams vor und wird von uns unterstützt, Veranstaltungen zu den Themen
                                                                                                                                                                                Antidiskriminierung und Awareness durchzuführen.

                                                                                                                                                                                Die im letzten Jahr gegründeten Projektgruppen bieten die Möglichkeit einfach
                                                                                                                                                                                und ohne große Hürden im Landesverband mitzuarbeiten. Sie sollen beibehalten und
                                                                                                                                                                                als Orte der Vernetzung und des inhaltlichen Austauschs zwischen den
                                                                                                                                                                                Unterbezirken gefördert werden.

                                                                                                                                                                                  Ganz konkret heißt das:

                                                                                                                                                                                    • Es soll eine Übersicht über alle PGs geben, die transparent einsehbar ist
                                                                                                                                                                                      und anhand welcher man entsprechende Kontaktdaten erhält.

                                                                                                                                                                                      • Ihre Veranstaltungen sollen über die Jusos Sachsen im entsprechenden Maße
                                                                                                                                                                                        angekündigt werden.

                                                                                                                                                                                        • Die Projektgruppen werden aus den Mitteln der Jusos Sachsen finanziert.
                                                                                                                                                                                          Wir ermutigen die PGs, ihre Bildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                                                                          Kooperationspartner*innen durchzuführen.

                                                                                                                                                                                          Wahlkämpfe - Es gibt noch viel zu tun!

                                                                                                                                                                                            Auch wenn die derzeitigen Krisen all unsere Aufmerksamkeit bedürfen und unser
                                                                                                                                                                                            politisches Handeln prägen, richten wir unseren Blick bereits nach vorn. Für den
                                                                                                                                                                                            Landtagswahlkampf in Sachsen im Jahr 2024 werden wir uns schon jetzt auf den Weg
                                                                                                                                                                                            machen und unsere inhaltlichen Positionen entwickeln sowie potenzielle
                                                                                                                                                                                            Kandidat:innen empowern.

                                                                                                                                                                                              Dafür werden wir:

                                                                                                                                                                                                • bis zum Ende der Legislatur ein Jugendwahlprogramm vorlegen.

                                                                                                                                                                                                  • Verbandswochenenden durchführen, auf denen inhaltliche Positionen
                                                                                                                                                                                                    erarbeitet werden.

                                                                                                                                                                                                    • Workshops für die personelle Qualifizierung von interessierten
                                                                                                                                                                                                      Kandidat:innen anbieten.

                                                                                                                                                                                                      • Frühzeitig unsere Juso-Positionen im Wahlprogramm der SPD Sachsen
                                                                                                                                                                                                        platzieren.

                                                                                                                                                                                                        • den Prozess zur Erarbeitung eines Leitantrags „Landtagswahl 2024“
                                                                                                                                                                                                          schnellstmöglich beginnen und Forderungen an die Landespartei formulieren.

                                                                                                                                                                                                          Auch abseits der Landtagswahlen finden Wahlkämpfe statt. Wir unterstützen die
                                                                                                                                                                                                          (Juso-) Kandidierenden bei den Bürgermeister:innen- und Gemeinderatswahlen
                                                                                                                                                                                                          materiell und vor Ort. Dafür erstellen wir einen Wahlkalender und organisieren
                                                                                                                                                                                                          in Zusammenarbeit mit den Unterbezirken gemeinsame Wahlkampfbesuche.

                                                                                                                                                                                                            Auszubildende aktiv unterstützen

                                                                                                                                                                                                              Ausbildungen gehören zu unserer Gesellschaft. Deswegen kämpfen wir nicht nur für
                                                                                                                                                                                                              Studierende, sondern genauso für Auszubildende! Wir werden uns dafür einsetzen,
                                                                                                                                                                                                              Azubis in unserem Verband zu fördern und für politische Themen zu begeistern.

                                                                                                                                                                                                                Dafür werden wir:

                                                                                                                                                                                                                  • uns mit Vertreter*innen der weiterbildenden Schulen, JAV und
                                                                                                                                                                                                                    Gewerkschaften darüber austauschen wie aktiv geholfen werden kann. Unter
                                                                                                                                                                                                                    anderem werden wir dafür einen Gewerkschaftskongress organisieren.

                                                                                                                                                                                                                    • Azubis besser einbinden und weiter aktiv mit der Juso-Schüler:innen- und -
                                                                                                                                                                                                                      Auszubildenden-Gruppe (JSAG) zusammenarbeiten.

                                                                                                                                                                                                                    Gehe zu Zeile:
                                                                                                                                                                                                                    Zeile nicht gefunden
                                                                                                                                                                                                                    • PDF-Version
                                                                                                                                                                                                                    • Zurück zur Übersicht
                                                                                                                                                                                                                    Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.5.1