Veranstaltung: | Ordentliche Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen 2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.1.4 Wahl der Stellvertretenden Landesvorsitzenden |
Antragsteller*in: | Max Trotte (Jusos Nordsachsen) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03/26/2022, 17:48 |
S-10: Max Trotte
Selbstvorstellung
Über mich:
Ich bin Max, 19 Jahre jung, Student und wohne aktuell in Taucha. Zum Zeitpunkt der LDK bin ich aber evtl. schon umgezogen. Zur SPD bin ich 2016 durch mein Engagement im Jugendparlament Taucha gekommen, in dem ich von 2015-2020 Mitglied war. Hauptsächlich habe ich mich dort um die Öffentlichkeitsarbeit gekümmert.
Abseits der Politik interessiere ich mich sehr für Geschichte und Geografie (v.a. für Stadt-/Landbeziehungen), beschäftige mich mit Filmen, bzw. drehe selbst gern “Kurzfilme” und halte mich auf dem Laufband, Fahrrad oder Fußballplatz fit.
Warum ich kandidiere:
1. Mehr Öffentlichkeitsarbeit wagen
Die Jusos Sachsen besitzen im Bundesland bzw. im “linken” Teil Sachsens im Moment leider keine große Strahlkraft. Das gilt es zu ändern! In der laufenden Legislaturperiode haben wir mit unserer Social-Media-Arbeit v.a. quantitativ einen Sprung nach oben gemacht und sehr oft positives Feedback bekommen. Das macht mich glücklich, da ich an jener sehr stark beteiligt war. Dennoch bleiben wir bisher zu sehr bei bewährten Formaten und experimentieren wenig. Genau das möchte ich im nächsten Jahr in Angriff nehmen. Kurzfilme, Erklärvideos oder Reels, die in wenigen Sekunden eine klare Botschaft vermitteln, sollen ab jetzt auf Instagram und ähnlichen Plattformen häufiger erscheinen. Ebenso möchte ich unseren Twitteraccount und die Pressearbeit wieder mehr in den Fokus nehmen. Wir haben dieses Jahr keine Bundestagswahl direkt vor uns, somit können wir viel mehr ausprobieren und ggf. auch mal Experimente machen, die schiefgehen können, ohne direkt Angst um Stimmen haben zu müssen. Inhaltlich habe ich große Lust, die sächsische CDU öfter anzugreifen.
Meinen Spaß am Gestalten, Filmen, Cutten und Ausarbeiten möchte ich voll ausleben, um damit neue Zielgruppen für die Jusos zu erreichen.
Weiter möchte ich auch den Telegram-Channel (t.me/JusosSachsen – gern folgen:) ), den wir 2021 neu geschaffen haben, erhalten, pflegen und weiter ausbauen, um transparent für Veranstaltungen zu werben. Damit nicht nur ich Spaß an der Öffentlichkeitsarbeit habe, soll es nun auch endlich eine Workshopreihe zum Thema Social-Media geben. So können wir die UBs mit besseren Skills ausstatten und auch mehr Leute für unsere Öffentlichkeitsarbeit im Landesverband begeistern. Solche Workshops fielen im letzten Jahr leider den engen Terminkalendern des Wahlkampfs, wie auch den hohen Inzidenzen zum Opfer. Umso mehr freue ich mich, wenn sie 2022 stattfinden werden.
Neben der digitalen Präsenz möchte ich Öffentlichkeitsarbeit auch weiter denken. 2022 sollen auf jeden Fall noch neue Sticker für unseren Landesverband designt und bestellt werden. Die Anschaffung weiterer Merch-Artikel (Feuerzeuge, Flaschenöffner, etc.) wird entsprechend überdacht. Weiter soll die Idee, einen Vorstellungsflyer für die Jusos Sachsen zu entwickeln, wieder aufgegriffen werden. Auf diesem sollen unsere grundsätzlichen Ziele und Überzeugungen festgehalten werden.
2. Ein aktiver Verband auf allen Ebenen
Sich bei den Jusos einzubringen, kann aufgrund fehlender Beteiligungsmöglichkeiten, in strukturschwachen Regionen, zur Herausforderung werden. Das gilt es immer noch zu ändern. Zwar bin ich froh, dass eines meiner Ziele aus dem letzten Jahr – jeden UB mit einem gewählten Vorstand zu besetzen – erfüllt ist, dennoch liegt noch viel Arbeit vor den Jusos Sachsen. Nach 2 Jahren, die durch Corona geprägt waren, hoffe ich, dass es die Lage zulässt, Veranstaltungen und Aktionen des Landesverbandes nun auch wieder mehr in die Fläche zu tragen, sowie sie mit UBs gemeinsam vorzubereiten und durchzuführen. Deshalb bin ich sehr gehyped auf den Sommer 2022, um endlich durch diese (kleinen) UBs zu touren, den Verband dadurch zu beleben, uns besser kennenzulernen und so neue Kontakte zu knüpfen. Dazu soll auch die ländliche UB-Vernetzung wieder reaktiviert werden, um dort Modelle zur gegenseitigen Unterstützung zu entwickeln, ebenso wie gemeinsame Anträge und Aktionen. Neben Veranstaltungen und Vernetzung müssen wir in der Fläche auch aktiver werden und Ressourcen bündeln. Für so viele UBs wie möglich möchte ich Übersichten für potentielle Kooperationspartner:innen (von der Klimabewegung, bis hin zum antifaschistischen Verein) erstellen und bei Kandidaturen von Jusos für kommunale Ämter Wahlkampfhilfe planen.
Ich freue mich auf viele weitere Erfahrungen mit UBs, die ich betreuen oder anderweitig kennenlernen darf!
Ganz wichtig ist mir, dass wir uns auch abseits der politischen Schiene treffen und einfach nur locker zusammenkommen können. Lasst uns wandern in der sächsischen Schweiz, baden im Leipziger Neuseenland, gemeinsam Fuß-/Hand-/Volley-/Flunky-/...ball spielen oder grillen. So finden wir nicht nur inhaltlich zueinander, sondern auch als junge Menschen, die gute Freund:innen hier kennenlernen. Das pflegt zudem auch unsere Verbandskultur und hilft hoffentlich einige interne Konflikte zu überwinden.
Außerdem ist es mir noch wichtig, dass wir auch auf Landesebene wieder diverse Wochenenden gemeinsam verbringen, wie Gedenkstättenfahrten, Wahlkampffahrten in andere Bundesländer oder Workshop-Wochenenden. Im letzten Jahr sind mir v.a. die Neu-Juso-Wochenenden, die aufgrund der Pandemie eher digitale Tages-/Abendseminare waren, ans Herz gewachsen. Im letzten Jahr fanden zwei Formate mit insgesamt drei Veranstaltungen statt. Die Organisation und die Durchführung haben mir sehr viel Spaß gemacht. Meine Vorfreude, auf das nächste (bzw. erste) Seminar in Präsenz ist umso größer.
Einen großen Fokus möchte ich weiterhin auf die 2021 neu geschaffenen Projektgruppen legen. Sie können hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten sein, bei der Leute viel voneinander lernen können. Gleichzeitig können wir hier wirklich an Details unserer Beschlusslagen arbeiten und diese ggf. verbessern und/oder aktualisieren. Deshalb soll eine dauerhafte Übersicht aller PGs erstellt werden, inkl. Protokolle und Updates dieser, damit ihre Arbeit für alle Mitglieder transparent einsehbar ist und die Mitarbeit erleichtert wird.
Last but not least soll auch die JSAG weiterhin ein zentraler Teil der Jusos Sachsen bleiben. Durch die neue Satzung kann sie nun viel einfacher und unbürokratischer zusammenkommen. Mir ist es wichtig die Zusammenarbeit zu intensivieren und gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen durchzuführen, sowie alle 3 Regionalgruppen aktiv zu halten bzw. aufzubauen. Auch soll die Anzahl der aktiven Azubis erhöht werden, sowohl durch das Anwerben neuer Mitglieder durch die Neumitgliederkampagne oder die Aktivierung von inaktiven Mitgliedern.
3. Jusos (auch 2024) in die Parlamente
Auch wenn die Landtagswahl noch weit weg wirkt, dürfen wir nicht den Fehler machen und sie gänzlich aus den Augen verlieren. Bereits in anderthalb Jahren beginnt der Aufstellungsprozess und bis dahin möchte ich viele Jusos begeistern, für die SPD ins Rennen zu gehen. Diese sollen über Workshops und Seminare gestärkt und begleitet werden, denn wir wissen, dass gerade in einigen Gebieten Sachsens ein Wahlkampf für die SPD an personeller Knappheit und Störfeuern durch rechte bzw. teils rechtsextreme Personen oder Gruppen auch immer eine Herausforderung ist. Darum ist es mir umso wichtiger, interessierte junge Menschen zu mobilisieren.
Ebenso möchte ich bereits dieses Jahr mit den Eckpfeilern unserer Jugendkampagne beginnen. Das soll in Abstimmung mit den UBs, sowie der ländlichen Vernetzungsgruppe geschehen.
Zum Abschluss:
Das vergangene Jahr im LaVo hat mir sehr viel Spaß gemacht. Da die Amtsperiode letzten Endes nur ein Jahr, statt zweien, wie vorgesehen umfasste, konnten viele Projekte und Ideen nicht umgesetzt oder nur vorbereitet werden. Sie jetzt in Angriff nehmen zu können, motiviert mich noch einmal anzutreten. Daher bitte ich euch um eure Stimme.
Bei Fragen schreibt mir via WhatsApp/Telegram oder per Mail (max.trotte@jusossachsen.de). Ansonsten sehen wir uns bei der LDK oder ggf. bei einer UB-Vorbesprechung, zu der ich gern komme und mich vorstelle.
Bis bald!
Euer Max
- Alter:
- 19
- Geschlecht:
- Männlich