• Start
  • Login
StartLDK+2022+Antragstool+Logo6
  1. LDK 2022
  2. S-04

S-04: Stine Kaempf

  • PDF-Version
Veranstaltung:Ordentliche Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen 2022
Tagesordnungspunkt:7.1.4 Wahl der Stellvertretenden Landesvorsitzenden
Antragsteller*in:Stine Kaempf (Jusos Meißen)
Status:Eingereicht
Eingereicht:04/10/2022, 19:03

Selbstvorstellung

    Liebe Genoss:innen,

      ich bin Stine, 18 Jahre alt, aus Radeburg. Zurzeit gehe ich noch zur Schule, freue mich aber darauf, in diesem Herbst meinen BFD antreten zu dürfen.

        Als Vorsitzende der Jusos Meißen liegt mir der ländliche Raum besonders am Herzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass junge Menschen auf dem Land Perspektiven haben. Dazu gehören ein möglichst kostenfreier, gut angebundener ÖPNV, gute Infrastruktur und eine Daseinsvorsorge, die das Leben auf dem Land lebenswert macht. Niemand sollte auf der Suche nach Bildung und Ausbildung oder aus Mangel an Freizeitangeboten sein Zuhause verlassen müssen.

          Allerdings kann der ländliche Raum nur dann attraktiv sein, wenn wir uns weiterhin dem Kampf gegen Faschismus widmen, der vor allem in Sachsen eine große und stetig wachsende Gefahr darstellt. Antifaschismus beschränkt sich nicht auf die Großstädte, sondern man darf diesen Hetzer:innen auch den ländlichen Raum nicht überlassen. Unsere Demokratie wird gerade in den Landkreisen verteidigt.

            Um auch Menschen auf dem Land ein sozialdemokratisches Angebot machen zu können, müssen wir besser darin werden, alle anzusprechen. Eine konsequente Ansprache aller Menschen auf Augenhöhe mit mehr Angeboten in leichter Sprache, in anderen Sprachen und mehr Möglichkeiten zur politischen Grundlagenbildung auch für Nicht-Akademiker:innen sind die Grundlagen dafür. Dies ist auch eine Frage des Respekts und antifaschistische Praxis.

              Außerdem ist mir auch intersektionaler Feminismus wichtig. Unser Feminismus sollte niemals Gruppen gegeneinander ausspielen, sondern solidarisch an der Seite aller stehen, die Diskriminierung erfahren. Das betrifft heterosexuelle cis Frauen, aber auch trans Frauen, nichtbinäre Menschen und viele weitere sexuelle und Geschlechtsidentitäten. Es betrifft gleichermaßen Menschen, die neben Sexismus noch weitere Diskriminierungsformen wie Rassismus, Klassismus oder Ableismus erfahren. An dieser Stelle müssen wir uns als Verband auch kritisch damit auseinandersetzen, warum es uns nicht nur schwerfällt Frauen, sondern auch BIPoC, Nicht-Akademiker:innen und behinderte Menschen anzusprechen und zu repräsentieren. Daher müssen wir Jusos sowohl nach außen mehr Antidiskriminierungsarbeit leisten als auch nach innen unsere Strukturen diskriminierungssensibel gestalten.

                Schließlich möchte ich ein weiteres Thema ansprechen, das mir sehr am Herzen liegt, der Internationalismus. Die Sozialdemokratie ist von Anfang an internationalistisch ausgerichtet gewesen. Internationale Zusammenarbeit ist deswegen kein “nice to have”, sondern ein fester Bestandteil der DNA unserer Bewegung. Der Ukraine-Krieg hat uns in den letzten Wochen schmerzlich vor Augen geführt, wie wichtig internationale Solidarität ist und dass wir die internationale Zusammenarbeit ausbauen müssen. Wir brauchen einen engeren Austausch mit unseren internationalen Genoss:innen, um den Schlachtruf der internationalen Solidarität mit Leben zu füllen. Als überzeugte Europäerin ist mir insbesondere die Zusammenarbeit mit unseren Nachbar:innen in Polen und Tschechien, aber auch vielen anderen, sehr wichtig. Unser Kontinent hat schon viel zu viel Leid verursacht und es liegt an uns, an einem friedlichen, geeinten Europa tagtäglich zu arbeiten, in dem jede:r willkommen ist.

                  Freundschaft und Glück auf!

                  Foto
                  Alter:
                  18
                  Geschlecht:
                  weiblich
                  Gehe zu Zeile:
                  Zeile nicht gefunden
                  • PDF-Version
                  • Zurück zur Übersicht
                  Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.5.1