Veranstaltung: | Ordentliche Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6.1 Anträge |
Antragsteller*in: | JSAG Sachsen, PG Bildung (dort beschlossen am: 02/19/2023) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03/03/2023, 22:05 |
A29: Ehe, Patriarchat, Heimatland? Unsere Antwort: Widerstand!
Antragstext
Die Jusos Sachsen mögen beschließen und über die SPD Sachsen an die SPD-
Landtagsfraktion weiterleiten:
Die Schule ist ein Ort der Begegnung. Schüler*innen und Lehrer*innen
unterschiedlichster Konfessionen, Sexualitäten und Nationalitäten besuchen oft
gemeinsam eine Schule. Dennoch hebt das sächsische Schulgesetz und die
Landesverfassung immer noch insbesondere christliche, patriarchale und
nationalistische Grundsätze und Werte hervor. Dies gilt es zu verändern, da sich
viele Schüler*innen und Lehrer*innen sich nicht mit diesen Werten identifizieren
können oder sogar durch sie systematisch ausgeschlossen werden.
Wir fordern daher, dass die Sächsische Landesverfassung (Artikel 101) und das
Sächsische Schulgesetz (§ 1 und § 36) an zeitgemäße Bildungsziele angepasst und
insbesondere Ziele der Bildung als Vermittlung von "Heimatliebe",
"christliche[r] Tradition im europäischen Kulturkreis" und die "Bedeutung von
Ehe [...] und Familie" gestrichen werden. Ebenso soll das Wort Nächstenliebe,
aufgrund seines eindeutig religiösen Bezuges beispielsweise durch die Worte
Toleranz und Solidarität ersetzt werden.