Veranstaltung: | Ordentliche Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6.1 Anträge |
Antragsteller*in: | PG Bildung, JSAG Sachsen (dort beschlossen am: 02/19/2023) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03/03/2023, 22:02 |
A27: Freies Internet für alle - Freifunk an Bildungseinrichtungen
Antragstext
Die Jusos Sachsen mögen beschließen und über die SPD Sachsen an die SPD-
Landtagsfraktion weiterleiten:
Das Internet ist im 21. Jahrhundert ein grundsätzlicher Bestandteil der Leben
vieler Menschen. Vor allem im Bildungsbereich ermöglicht das Internet den
kostenlosen und schnellen Zugriff auf viele hilfreiche Informationen. Jedoch
fehlt häufig freier Internetzugriff oder wird künstlich beschränkt. So besitzen
viele Schulen kein WLAN und an Hochschulen ist der Zugriff auf die
Hochschulmitglieder begrenzt. Die Alternative bilden damit nur noch die Mobilen
Daten, doch dieser ist aufgrund des schlechten Internetausbaus nicht überall
verfügbar. Zudem sollte der Internetzugang nicht vom Handyvertrag und somit vom
Geldbeutel abhängen.
In Deutschland gibt es seit Anfang der 2000er das nicht-kommerzielle Freifunk-
Netzwerk. Dieses setzt sich lokal für kostenloses, offenes und sicheres Internet
für alle ein. Die kommunalen Initiativen gehen hierbei mit gutem Beispiel voran
und haben kommunale und dezentrale Freifunk-WLAN-Netzwerke eingerichtet, die
stetig weiterwachsen.
Wir setzen uns dafür ein, dass ein sachsenweites WLAN-Netzwerk an allen
Bildungseinrichtungen (vor allem Schulen und Berufsschulen, Hochschulen,
Bibliotheken, kulturelle Einrichtungen wie Museen, usw.) eingerichtet wird.
Hierfür bietet es sich an, die bestehenden Freifunk-Netzwerke zu nutzen und zu
erweitern. Die Einrichtung eines solches WLAN-Netzes vor allem an Schulen muss
durch die Erweiterung des Lehrplans durch digitale Bildung, unter anderem im
Bereich der Internetnutzung, verschärft werden, anstelle von pauschalen Verboten
und Tabuisierung von digitalen Medien, z.B. durch komplette Handyverbote.
Die Sächsische SPD setzt sich in Landtag und Staatsregierung dafür ein, ein
solches WLAN-Netz in Landes-Bildungseinrichtungen zu initiieren und kommunale
Bildungsstätten zum Ausbau des Netzwerkes vor allem finanziell und durch
Fachwissen zu fördern. Die kommunalen SPD-Gliederungen setzen sich in den
Landkreisen und Gemeinden dafür ein, das WLAN-Netzwerk über die kommunalen
Bildungseinrichtungen zu erweitern und die Unterstützungsangebote der
Landesebene anzunehmen.