Veranstaltung: | Digitales LDK-Festival 2020 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.S - Soziales/Wohnen/Gesundheit |
Status: | Beschluss |
Abstimmungsergebnis: | Ja: 6, Nein: 0, Enthaltungen: 2 |
Beschluss durch: | Juso-Landesvorstand |
Beschlossen am: | 09/28/2020 |
Basierend auf: | S05: Gemeinsam besser Wohnen |
Gemeinsam besser Wohnen
Beschlusstext
Die Wohnungsnot in den Großständen ist vorhanden und wird noch weiter zu nehmen.
Wir setzen uns dafür ein, dass der innerstädtische Wohnungsbau stärker auf das
gemeinsame Wohnen fokussiert wird.
Die Antwort profitorientierter Wohnungsunternehmen auf Wohnungsmangel sind in
der Regel kleine und kleinste Wohnungen bis hin zum Micro-Appartment. Warum? Die
Gewinnmargen sind höher. Außerdem werden sicher Mieter:innen auf Grund des
unpersönlichen Wohnens weniger organisieren. Dabei liegen die Nachteile auf der
Hand: Verschwendete Wohnfläche in Form von vielfach installierten Kleinstküchen-
/bädern und die Vereinsamung der Bewohner:innen. Anstatt funktionale Räume
gemeinsam zu nutzen und frei werdende Flächen für gemeinschaftliche, wohnliche
Räume zu nutzen, werden die Mieter:innen in immer kleineren Zellen voneinander
separiert.
Warum sollten Wohngemeinschaften nicht auch nach Ausbildung und Studium eine
sinnvolle Alternative zum angespannten Wohnungsmarkt sein? Bedarf und Interesse
an Senior:innen- oder Berufstätigen-WGs steigen. Das Angebot jedoch nicht.
Über Bebauungspläne und den Neu- bzw. Umbau durch kommunale
Wohnungsgesellschaften sowie Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene greifen
wir in diese Fehlentwicklung ein, um künftig größere, clusterfähige Wohnungen
für Familien und Wohngemeinschaften stärker in den Fokus zu nehmen. Förderung &
Ausbau von Klein- und Kleinstwohnungen lehnen wir jedoch ab.